Small
Image
New road construction
Disable image alteration
Off
STRASSEN- UND TIEFBAU
Off
STRASSEN- UND TIEFBAU
Two column
Anwendungen im Strassen- und Tiefbau

Kalk verbessert die Verarbeitbarkeit und die mechanischen Eigenschaften von Böden für Bahngleise, Straßen, Autobahnen, Wasserbau, Flughäfen und Industrieplattformen. Kalkhydrat fördert die Haltbarkeit aller Asphaltmischungen für Straßen, Autobahnen und Gehsteige. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Kalk für die Bodenbehandlung bei Erdarbeiten
Left
Off
Off

In Gegenwart von Wasser hydratisiert Branntkalk spontan zu Calciumhydroxid. Die freigesetzte Wärme trocknet feuchte Böden während dieser Reaktion rasch aus. Kalk verändert die lehmigen Partikel im Boden in ihrer Struktur und bildet Puzzolanzemente durch die Kombination von Calcium mit Silizium- und Aluminiumoxid aus dem Ton.  

One column
Hydraulische Tragschichtbinder

Kalk wertet die Reaktion von puzzolanischen und latent hydraulischen Rohstoffen (Flugasche, Zement, Schlacken usw.) auf und beschleunigt sie. Hydraulische Tragschichtbinder beinhalten eine erhebliche Menge an Kalk und werden für eine breite Palette von Böden eingesetzt, da sie eine größere Flexibilität in Bezug auf die Bodenqualität bieten. Sie verbinden die Verringerung der Bodenfeuchte durch Kalk mit den hydraulischen Reaktionen der puzzolanischen Rohstoffe. 

Hydraulische Bindemittel mit deutlichem Kalkanteil bilden nach Einbau und Verdichtung einen sehr stabilen Unterbau für Straßen und Gleisanlagen. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Gräben
Right
Off
Off

Erdarbeiten, wie das Ausheben bzw. Fräsen von Gräben und Straßenaufgrabungen, produzieren Abraum, der oft deponiert werden muss. Durch Umweltvorschriften und Kostendruck wird versucht, die Deponierung und den damit verbundenen Lkw-Verkehr zu begrenzen.

Lhoist hat trockene und flüssige Lösungen entwickelt, um die Wiederverwendung von Bodenaushub vor Ort zu ermöglichen, indem er als Bettungsmaterial oder auch für den Straßenbau aufgearbeitet wird. 

One column
Trockenverfahren

Bei Lhoist haben wir eine Lösung zur Aufbereitung von Bodenaushub auf Baustellen entwickelt. Sie besteht aus einem Trockenbehandlungsprozess, bei dem genau dosierte Mengen unseres Produkts (in der Regel 0,5 % bis 3 % des Trockengewichts des Bodens) untergemischt werden, um das resultierende Material für die Grabenverfüllung und für die Verdichtung tauglich zu machen.

Lhoist verfügt über bewährte Logistikkonzepte für termingerechte Lieferungen. Auf Anfrage geben wir Empfehlungen zur idealen mechanischen Ausrüstung für die Behandlung von Böden (mobile Einheiten und ortsfeste Installationen) bei spezifischen Anwendungen. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Mehr
Recycling
Left
Off
Off

Kalk verbessert ungeeignete und heterogene Nebenprodukte aus dem Grabenbau. Diese können dann zur Wiederauffüllung von Gräben oder bei anderen städtischen Baumaßnahmen verwendet werden. Dieses Verfahren kann in situ, in der Nähe des Standorts oder in einer zentralen Anlage durchgeführt werden.  

Um den Einsatz von Kalk zu optimieren und das Recycling zu erleichtern, ermöglicht ein von Lhoist entwickeltes Vor-Ort-System, Kalk direkt aus Big Bags/Supersäcken in eine Siebschaufel zu dosieren. 

Verbesserung von Zuschlagstoffen
Right
Off
Off

Unsere Produkte verbessern Zuschlagstoffe, indem sie ein Trockenverfahren anstelle eines Waschvorgangs (mit all seinen Nachteilen) anwenden. 

Einige abgebaute Materialien und/oder recycelte Produkte enthalten nützliche mineralische Bestandteile, sind aber aufgrund ihres sehr hohen und anhaftenden Tongehalts schwer im Brecher/Sieb zu verarbeiten. Daher werden sie bei der primären Grobzerkleinerungsstufe entfernt. Die Verarbeitbarkeit solcher tonreichen Materialien ist unter nassen Witterungsbedingungen noch schwieriger (siehe Bilder vor und nach der Behandlung). 

One column

Qualitativ bessere Zuschlagstoffe sind für den Markt wertvoller und führen zu einer höheren Ausbeute an vermarktetem Steinbruchmaterial. Unsere Produkte sind in Pulverform verfügbar. Sie können lose oder in Big Bags geliefert werden. 

Passende Mischanlagen können zur Ergänzung oder Vervollständigung von Vorbrechern/Siebmaschinen in Steinbrüchen (fest oder mobil) installiert werden. 

Unsere Produkte werden einfach seitlich in den Mischer befördert, wonach das Gemisch wieder in den üblichen Prozessablauf einfließt. Gemeinsam mit externen Partnern haben wir bei Lhoist verschiedene Arten von Mischanlagen entwickelt, um schwierigste Materialien zu behandeln, zu recyceln und aufzuwerten. Die mit Kalk angereicherten Feinstbestandteile dieser Materialien lassen sich nach dem Absieben der körnigen Zuschlagstoffe ideal als Füllmaterialien mit hervorragenden mechanischen Verdichtungseigenschaften verwenden.

 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Verbesserung von Zuschlagstoffen
Tunnel
Left
Off
Off

Im Tunnelbau verbessert Kalkhydrat zusätzlich zum Calcium, das als Füllstoff verwendet wird, die Rheologie von Mörteln, so dass weniger teure spezielle organische Zusätze erforderlich sind und die Kosten für die Mörtelrezeptur gesenkt werden können. Es können auch Bindemittel für Injektionen erzeugt werden. 

Branntkalk den Schlamm aus, der beim Bohren gefördert wird und erleichtert dessen Handhabung. Er verbessert die tonhaltigen Böden, reduziert das Setzverhalten und erhöht die Stabilität. Die Synergien zwischen Ton und Kalk ermöglichen erst ein Recycling. 

Hydraulische Arbeiten
Right
Off
Off

Unser kalkbasiertes Produkt für hydraulische Erdarbeiten wie z. B. bei Deichen und Dämmen, verbessert erwiesenermaßen den Erosionswiderstand und verringert gleichzeitig die Durchlässigkeit des Bodens. Die verbesserte Bearbeitbarkeit und mechanische Stabilität der nassen und tonigen Böden helfen, Kosten und Umweltbelastung zu reduzieren. 

One column
Landschaftsbau (Wasserbau)

Bei Lhoist produzieren wir in vielen unserer Steinbrüche große Steinformate, die für Dekorationszwecke verwendet werden. Im Wasserbau dienen sie dem Schutz der Flussbetterosion und dem Küstenschutz. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Asphalt
Left
Off
Off

Lhoist ist immer auf der Suche nach neuen langlebigen und wirtschaftlichen Techniken zum Bau von Straßen und Gehwegen. Wir haben eine Reihe von Produkten entwickelt, die für heiß und kalt gemischten Asphalt für den Straßenbau und die Instandhaltung genutzt werden. 

Es stehen auch maßgeschneiderte Mischungen mit mineralischen Füllstoffen s zur Verfügung. Sie erfordern keine Änderung der Dosieranlage beim Kunden vor Ort. Das Ergebnis ist eine verbesserte Asphaltqualität bezüglich seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasserbeanspruchung, Frost-Tau-Wechseln, Streusalz-Einwirkung, Versprödung und Spurrillen.

One column

Asphaltmischungen mit Kalkhydrat erhöhen die Nutzungsdauer von Straßenbelägen nachweislich um mindestens 25%. 

Schutz durch Haftvermittler 

Lhoist hat auch eine flüssige Lösung entwickelt, um zu verhindern, dass die Haftschichten beim Straßenbau beschädigt werden. 

Haftschichten müssen intakt bleiben, um: 

  • die Haltbarkeit der Straße zu gewährleisten. Es hat sich gezeigt, dass mangelnde Haftung zwischen Asphaltschichten die Haltbarkeit um das Fünffache und mehr reduziert; 
  • den Bereich ringsum der Baustelle sauber und Baumaschinen sowie angrenzende Straßenmarkierungen frei von Bitumenspuren zu halten. 

Studien der Straßenverkehrsbehörden haben gezeigt, dass unsere Produkte die Haftung zwischen den Asphaltschichten vollständig und dauerhaft erhalten. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Asphalt
One column
Unsere Marken für den Strassen-und Tiefbau
Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Title
Erfahren Sie mehr über andere Märkte
Content type
Market
Kontaktieren Sie unsere Experten
Sie interessieren sich für unsere Lösungen und möchten mehr erfahren?
Off
Lime improves the workability and mechanical performance of soils for rail tracks, roads, highways, hydraulic works, airports, and industrial platforms.
Civil Engineering
Civil engineering