One column

In einer zirkulierenden Wirbelschichtfeuerung (ZWS) oder einem Wirbelschichtkessel (FWS) werden die Brennstoffpartikel in einer heißen Schicht (800-900 °C) aus fluidisierten Feststoffen suspendiert: Brennstoff, Sand, Asche usw. Zusätzlich wird Luft durch dieses Bett geblasen, um sie in einem fluidisierten Zustand zu halten und den notwendigen Sauerstoff für die Verbrennung zu liefern. Wenn Kalkstein CaCO3 in das heiße Bett hinzugefügt wird, wird er zersetzt, was zu einer selektiven SO2-Abscheidung ähnlich dem FSI-Verfahren führt.

Die direkte SO2-Abscheidung ist eine einfache und effektive Lösung zur Kontrolle von SO2 in Anlagen mit CFB/FBB-Technologie. Gekoppelt mit einer nachgeschalteten FGT-Anlage erlaubt es eine effektive Vorbehandlung von SO2-reichen Abgasen.

 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
One column
Lhoist's Produktpalette für den Wirbelschichtkessel (WS)

Lhoist bietet eine Reihe von Sorbacal® C Kalksteinprodukten mit Korngrößenverteilungen an, die an die spezifischen Strömungsverhältnisse verschiedener ZWS/FWS-Verbrennungstechnologien angepasst sind. Das Mischen mit dem Brennstoff sorgt für eine längere Verweilzeit der Kalksteinpartikel in der Wirbelschicht und verbessert dadurch die SO2-Abscheidung.

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Fluidized Bed Boiler (FBB)
<notext>
Image
Thumbnail photo of a scheme of the CFB and FBB mix dry process video
Disable image alteration
Off
https://player.vimeo.com/video/214854709?h=eac428e791&amp;badge=0&amp;autopause=0&amp;player_id=0&amp;app_id=58479
Open cta in a new tab
Off
Small
Image
Colourful view of the modern power plant
Disable image alteration
Off
Off
Wirbelschichtkessel (WS)
Route category