One column
Was ist das kombinierte Verfahren?

Ein kombiniertes Verfahren kann auch zur Optimierung der Kosten für Sorptionsmittel während des gesamten Prozesses eingesetzt werden. Ein preisgünstiges Sorptionsmittel übernimmt den größten Teil der Schadstoffreduzierung, während ein hocheffizientes Sorptionsmittel die letzten Spuren des Schadstoffs später im Prozess auffängt.

Grundsätzlich kann das Trockensorptionsverfahren mit allen bestehenden Abgasreinigungsverfahren kombiniert werden, einschließlich aller Nass- oder Trockenverfahren. Solche kombinierten Verfahren haben in der Regel zwei Hauptziele:

  • Abscheiden eines „neuen“ Schadstoffs, der durch die vorhandene Abgasreinigung nicht behandelt werden kann
  • Erhöhung der Abscheidungsleistung einer bestehenden Abgasreinigung
Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
One column
Beispiele
  • Sorbacal® SPS-Eindüsung zur selektiven HF-Abscheidung in einer thermischen Abfallverwertung. Dabei dient Natriumbicarbonat zur Begrenzung von SO2 und HCl.
  • Sorbacal® SP-Eindüsung zur nachgeschalteten HCl-Abscheidung hinter einem Wirbelschichtkessel, der mit Kohle oder einem Ersatzbrennstoff befeuert wird, und bei dem Kalkstein für die direkte SO2-Abscheidung eingesetzt wird.
  • Sorbacal® SP-Eindüsung vor einem Nasswäscher in einem Kohlekraftwerk zur selektiven SO3- und/oder HF-Abscheidung, um Belagsbildung und  Korrosion des Luftvorwärmers zu minimieren und  den „blue plume" (Schwefelsäure-Aerosolemission) am Kamin zu reduzieren.
  • Sorbacal® Micro-Eindüsung vor (Elektro-) Filter zur Quecksilber-Abscheidung in kohlebefeuerten Kraftwerken mit Nasswäschern zur SO2-Abscheidung

Erhöhung der Abscheidungsleistung eines bestehenden Verfahrens.

  • Sorbacal® SPS-Eindüsung an mehreren Stellen zur Optimierung der SO2-Abscheidung.
  • Sorbacal® SPS-Eindüsung in den Kessel (TAV) einer thermischen Abfallverwertungsanlage zur SO2-Spitzenlastabscheidung vor der bestehenden Ruachgasreinigung.
  • Sorbacal® SP-Eindüsung vor oder nach einer Sprühabsorptionsstufe . Diese häufig verwendete Kombination wird oft auch als Modifizierte Konditionierte Trockensorption (MKT) oder‚ 3/4 trocken‘ bezeichnet.
  • Sorbacal® SP-Eindüsung  für eine verbesserte SO2-Abscheidung hinter einem kohlebefeuerten Wirbelschichtkessel, der mit einer Kalksteinbasierten Direktentschwefelung ausgestattet ist.
Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Kombiniertes Verfahren
One column
Lhoist-Produktpalette für das kombinierte Verfahren

Das Ergänzen einer bestehenden Abgasreinigungsanlage durch ein Trockensorptionsverfahren (DSI) oder ein Trockenadditivverfahren (FSI) kann dazu beitragen, den Umfang und die Effizienz der Schadstoffabscheidung zu erhöhen. Dies ist einfacher und wirtschaftlicher als andere Optionen.

Jedes kombinierte Verfahren ist eine einzigartige, maßgeschneiderte Lösung für die speziellen Anforderungen des jeweiligen Kunden. Unsere Experten können Ihnen dabei helfen, das richtige Verfahren und die geeignetsten Sorptionsmittel auszuwählen, um Ihre bestehende Abgasreinigung zu optimieren und zu modernisieren.

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Kombiniertes Verfahren: FSI + DSI
<notext>
Image
schema of combined process FSI and DSI as video thumbnail
Disable image alteration
Off
https://player.vimeo.com/video/214856738?h=e660c19f04&amp;badge=0&amp;autopause=0&amp;player_id=0&amp;app_id=58479
Open cta in a new tab
Off
Kombiniertes Verfahren: SDA + DSI
<notext>
Image
schema of combined process SDA and DSI as video thumbnail
Disable image alteration
Off
https://player.vimeo.com/video/214856622?h=881a38ce5d&amp;badge=0&amp;autopause=0&amp;player_id=0&amp;app_id=58479
Open cta in a new tab
Off
Small
Image
Industrial tank and feed pump for chemical treatment, control system, calculation of temperature, steam pressure and water level
Disable image alteration
Off
Off
Kombiniertes Verfahren
Route category