Small
Image
designer & end-user
Disable image alteration
Off
Baustoffe
Off
Baustoffe
Two column
Unsere Baumaterialien

Bauherren haben seit jeher die Bindemitteleigenschaften von Kalk für den Bau unterschiedlichster Gebäude geschätzt und genutzt, von römischen Tempeln über Burgen bis hin zu Kathedralen und Brücken. Auch heute werden kalkbasierte Mörtel zum Mauern und Rezepturen mit Kalkhydrat für Innen- und Außenputze eingesetzt.

Kalk ist ebenso fester Bestandteil moderner Baumaterialien wie Porenbeton und Kalksandstein. Diese Materialien haben hervorragende thermische Eigenschaften sowie Qualitäten zur Lärm- und Brandisolierung und lassen sich leicht bearbeiten, was sie extrem beliebt macht.

Kalkstein, gebrannte Kalksteinderivate wie Branntkalk und Kalkhydrat sowie Ton sind wesentliche Bestandteile für Gebäude- und Bauprodukte. Lhoist bietet eine breite Auswahl an Zuschlagstoffen, zerkleinerten und gemahlenen Mineralen, die besonders für den Einsatz als Füllstoff oder Streckmittel gemischt sind. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
One column
Mörtel, Putz und Verputz

Der Wandaufbau beinhaltet die Positionierung und Fixierung der Steine ​​und Blöcke. Wände müssen Belastungen, Verformungen durch klimatische Bedingungen, Vibrationen und vielem mehr standhalten. 

Die ausgezeichnete Bearbeitbarkeit macht die Anwendung unkompliziert. Die verlängerte Verarbeitungszeit bietet den Anwendungsverfahren die nötige Flexibilität zur Reduzierung von Baustellenabfällen. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
One column

Unsere Produkte ermöglichen Mörtel, Gips und Putz, die Verformungen der lasttragenden Strukturen zu absorbieren. Sie verbessern auch ihr Langzeitverhalten und bieten Schutz, indem sie: 

  • starke Temperaturschwankungen tolerieren 
  • Verschmutzung durch Luft und Wasser widerstehen 
  • wasserabweisende Eigenschaft der Putzoberfläche aufrechthalten 
  • permanente Wasserdampfdurchlässigkeit ermöglichen. 
Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Mehr
One column
Kalksandstein (KS)

Bei Lhoist produzieren wir besondere Kalkqualitäten für Calcium-Silikat-Steine (Kalksandstein), die besonders leicht zu bearbeiten sind. Nur natürliche Rohstoffe werden verwendet. Eine Mischung aus „natürlichem“ Kalk, Sand und Wasser wird in Pressen vorgeformt. Das Ergebnis wird in Autoklaven unter Dampfdruck bei Temperaturen zwischen 160 °C und 200 °C gehärtet.

Kalk und Quarzsand reagieren, um den Steinen ihre Druckfestigkeit zu verleihen, damit sie hohen Belastungen standhalten. Kalksandstein ​​bietet sehr gute schalldämmende Eigenschaften. 

 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Porenbeton (PB)
Left
Off
Off

Porenbeton wird aus Kalk, Zement, Sand, Gips und Wasser hergestellt. Diese Komponenten werden homogenisiert und mit Aluminiumpulver versetzt. Es entstehen winzige Gasblasen in der Masse, die mit Drähten geschnitten und in Autoklaven gehärtet wird. Porenbeton ist ein einfach zu verwendendes, sehr leichtes Baumaterial. Er bietet hervorragende Feuerfestigkeitseigenschaften und besitzt eine hohe thermische Isolierungsleistung. 

Bei Lhoist stellen wir den hierfür benötigten Kalk mit der erforderlichen Reaktionsfähigkeit her, um die Rohstoffe und Prozessanforderungen für Porenbeton optimal zu gewährleisten. 

One column
Mauerziegel und Dachziegel

Kalkstein wird zur Herstellung von Tonkörpern wie Ziegeln und Fliesen verwendet. Er steuert die Oxidation und bietet leichte Veränderungen in Farbe und Farbmustern.   

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Keramik, Fliesen und Sanitärkeramik
Right
Off
Off

Bei Lhoist liefern wir Mineralstoffe, die für die Herstellung von Keramikwaren, einschließlich Sanitärkeramik, Porzellan, Wand- und Bodenfliesen, Porzellanfiguren und anderen gebrannten Keramikartikeln, wesentlich sind. Plastischer Ton ist eine der beiden wichtigsten Komponenten von Keramikwaren. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der „Grünfestigkeit“ sowie der „Plastizität“.

Er dient auch zur Bindung anderer Komponenten und erleichtert das Brennen im Ofen. Kalkstein wird als Flussmittel verwendet und liefert Porosität für bestimmte keramische Anwendungen, wie z. B. bei der Herstellung von Wandfliesen.     

Zement und Beton (Zuschlagstoffe und Füllstoffe)
Left
Off
Off

Unser Portfolio umfasst eine breite Palette an Zuschlagstoffen sowie zerkleinerte und gemahlene Mineralien. Bei Lhoist haben wir Kalksteinfüllstoffe entwickelt, die speziell für die Verwendung als zertifizierte Füllstoffe und Streckmittel geeignet sind. Diese verbessern die Eigenschaften von Zement und Flugasche in fertig gemischtem Trockenbeton, in Frischbeton und bei Betonfertigteilen. Auf diese Weise tragen wir zur Entwicklung von ergonomischem Beton bei, der Vibrationen und Lärm eliminiert.

One column

Unsere veredelten Mineralien bieten eine einzigartige Konsistenz in Bezug auf Farbe und Form. Technische Produkte sind weithin verfügbar und können als Zementzusatz verwendet werden, um das Festigkeitsentwicklung und die Betonqualität zu kontrollieren. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Zement und Beton (Zuschlagstoffe und Füllstoffe)
One column
Faserzementplatten

Kalkstein dient als Füllstoff in Faserzementverkleidungen, Verkleidungen und Trägerplatten. Er verleiht der endgültigen Rezeptur Steifigkeit und Festigkeit. Viele Hersteller von hochwertigen Produkten bevorzugen ihn anstelle von eher abrasiven Siliciumdioxid-Füllstoffen. Während der Herstellung und Einbau trägt Kalkstein dazu bei, die Entstehung von lästigem Siliziumstaub zu verhindern. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Restaurierung historischer Gebäude
Right
Off
Off

Kalkhydrat, so wie es von unseren Vorfahren verwendet wurde, ist ideal für die Restaurierung von historischen Gebäuden geeignet. Die Alterungsbeständigkeit ist an Gebäuden auf der ganzen Welt zu beobachten.  

Farbe
Left
Off
Off

Lhoist industrialisierte die Produktion von hochkonzentrierter Kalkmilch unter Beibehaltung aller Vorteile von historischem Sumpfkalk und der Beseitigung der erheblichen Qualitätsschwankungen in der Vergangenheit.  

Unsere spezielle Kalkmilch ist ein Rohstoff, der für Farbmischungen entwickelt wurde. Sie ist polymerfrei und daher perfekt für Mineralfarben. Sie verursacht keine Emissionen. Mit einem pH-Wert über 12 hemmt sie das Wachstum von Bakterien, Schimmel und Pilzen ohne den Zusatz von chemischen Bioziden. 

Asphaltdächer
Right
Off
Off

Kalkstein dient als Füllstoff bei der Produktion von Asphalt-basierten Dachschindeln und Dachbahnen, entweder mit Glasfasern verstärkt oder aus organischen Materialien. Eine konstante chemische Zusammensetzung der Mineralien ist entscheidend für die Erreichung der richtigen Reißfestigkeit des Endprodukts.

Das Vorhandensein von Magnesium oder Siliciumdioxid gilt als nachteilig. Die Teilchengröße wird streng kontrolliert, um die Stabilität der Viskosität, einen maximalen Füllgrad und optimale Packungsdichte zu erreichen. Die Oberflächeneigenschaften der Partikel sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass flüchtige Öle nicht durch den Füllstoff absorbiert werden. 

One column

Füllstoffe von Lhoist haben sich als äußerst vorteilhaft erwiesen und bedienen die Branche seit mehr als 50 Jahren.

Kalkstein-Granulat aus ausgewählten Lagerstätten und streng kontrollierten Herstellungsverfahren ergibt ein polierresistentes Granulat mit hervorragenden Haftungs- und Deckkrafteigenschaften.

Wir besitzen mehrere Patente für Dachgranulate und Füllstoffe. 

Open cta in a new tab
Off
Background Grey
Off
Asphaltdächer
Title
Erfahren Sie mehr über andere Märkte
Content type
Market
Kontaktieren Sie unsere Experten
Sie interessieren sich für unsere Lösungen und möchten mehr erfahren?
Off
BAUWESEN
Construction
Construction